elektronischer / funk-yacht-rock als zeugnis des unbeschwerten teenager-geistes der 80er jahre 1985 wagte sich der junge und ehrgeizige britt cobble, frisch von der schule, nach florida, um sein debüt-soloalbum „maiden voyage“ von niemand geringerem als der reggae-legende touter harvey, bekannt für seine arbeit mit bob marley, mastern zu lassen. das ergebnis ist spinnaker – maiden voyage, ein electronic/funk-yacht-rock-album, das vom unbeschwerten teenager-spirit der 80er jahre durchdrungen ist.
aus der zusammenarbeit zwischen ben vedren und der chicagoer legende chez damier entsteht mit „no more“ ein tiefgründiger und zeitloser house-song. mit remixen von matt masters und delaj bietet die veröffentlichung einen ersten einblick in ihr bevorstehendes album „tomorrow now“ und ist ein muss für dancefloors und sammler gleichermaßen.