Front View : Die Partei - CELAVIEMACHINERY (LP) - Bureau B / 05252601
Back View : Die Partei - CELAVIEMACHINERY (LP) - Bureau B / 05252601
Code:cmd-gi
Release:03.07.2024
back in Stock: 05.07.2024
Die Partei - CELAVIEMACHINERY

Die Partei

CELAVIEMACHINERY
(LP)

Bureau B / 05252601

LP
Side
BPM
Tracklist
Süd-Nord-Fahrt 03:35
Auf und Ab 03:36
Die Drei 03:28
Here Come The Warm Jets 03:16
Domino 03:18
Heisenberg 03:22
Celaviemachinery 03:56
Salz und Gold 03:36
Nacht zum Tag 03:55
Untitled Filmstill 02:47
Autoselbstfahrer 03:59
Heb mich auf 03:34

43 years after their debut, German band Die Partei are back with a new album.

1981 veröffentlichten Tom Dokoupil und Walter Dahn als Die Partei das Album "La Freiheit des Geistes", auf dem sie Elemente des elektronischen Krauts der 70er und 80er Jahre mit der charmanten Hektik der NDW vereinten. Nun, 43 Jahre später, präsentiert Die Partei mit "Celaviemachinery" ein Album, das diese Wurzeln reflektiert. Mit verträumten Landschaften und Anspielungen auf einflussreiche Platten ist es jedoch nicht nur eine Hommage, sondern auch ein Zeugnis kompositorischer Schönheit, das die Relevanz von Die Partei in der zeitgenössischen elektronischen Musik bekräftigt. 1981 erschien auf dem Label "1000 Augen" eine seltsame Platte, deren Cover Arno Brekers Relief "Der Fackelträger" zierte. "La Freiheit des Geistes" hieß das Album und wurde verantwortet von der Kollaboration des Wirtschaftswunder-Gitarristen Tom Dokoupil und des Universalkünstlers und Beuys-Schüler Walter Dahn, die sich für dieses Projekt auf den Namen "Die Partei" verständigt hatten. Man hörte und staunte: Was da als Resultat einer einwöchigen Session entstanden war, schwebte in einem berückenden Dazwischen. Einerseits waren deutliche Spuren des elektronischen Krauts der 1970er und frühen 80er erkennen, man erahnte die Erbschaft von Cluster oder Neu! und die Verwandtschaft zu Manuel Göttsching und Michael Rother. Über den Sequencern verloren sich Saxophone, Mellotrone und Analog-Synthis, Filmzitate aus "Raumschiff Enterprise", Gitarrensamples. Andererseits hatte das alles doch mehr Schneidigkeit, fügte sich gar nicht so schlecht in die Hektik der frühen bundesdeutschen NDW ein - und so klangen die elf Instrumentals dann zugleich auch wundersam zukünftig, nach der kompositorischen Strenge eines Thomas Fehlmann und jener Electronica, die sich erst im Gefolge von Techno in den
90ern durchsetzen sollten. Die Jahre zogen ins Land, und nun, 43 Jahre später, ist "Die Partei" wieder da. Ein wenig mehr Zeit hat man sich diesmal genommen: Insgesamt zwei Jahre haben Dokoupil und Dahn am neuen Album getüftelt. "Celaviemachinery" heißt es - ein treffender Titel, hat man es doch hier vor allem auch mit einer Maschine des Sentimentalen zu tun. Ohne Zweifel spricht die gründlich renovierte Klangkulisse der Partei zum 21. Jahrhundert: Aber sie erzählt uns vor allem von ihren Wurzeln. Versetzt uns schon das Cover - ein Filmstill aus Robert Bressons "Mouchette" - wieder in eine Welt, in der die europäische Kunst noch wild war.[info sheet from distr.]
bureau b
Die Partei

21.84 EUR *
nur noch 1x da
|||||
In den Warenkorb

Kunden kauften auch:

Mehr Releases vom Label:

Mehr Releases vom Artist:

Sicherheits- und Herstellerinformationen

375 Media GmbH
Schlachthofstrasse 36A 21079 Hamburg Germany

375media.com
* Preise inklusive 0% MwSt. zzgl. Versandkosten.