Front View : Conrad Schnitzler - CON3 (180G LP) - Bureau b / bb122 / 970601
Back View : Conrad Schnitzler - CON3 (180G LP) - Bureau b / bb122 / 970601
Code:c0u-4t
Release:06.12.2012
Conrad Schnitzler - CON3

Conrad Schnitzler

CON3
(180G LP)

Side
BPM
Tracklist
A1: Kohlen
A2: Nächte In Kreuzberg
A3: Hongkong
A4: Komm Mit Nach Berlin
A5: Wer Sind Wir Denn
A6: Coca
B1: Seemanslied
B2: Das Tier
B3: Tanze Im Regen
B4: Con 3.1
B5: Con 3.2
B6: Con 3.3
B7: Con 3.4

e-mail reminder

If this item in stock, then you will get an infomation E-Mail!

Zwischen Avantgarde und Pop: das 1981er-Album des deutschen Elektronik-Avantgardisten auf 180 Gramm Vinyl.


Der Komponist und Konzeptkünstler Conrad Schnitzler (1937 - 2011) ist einer der wichtigsten Vertreter deutscher Elektronik-Avantgarde. Er war Mitglied bei Tangerine Dream sowie Kluster und veröffentlichte unzählige Soloalben. Sein sechstes Album "Con 3" erschien 1981 und gilt als sein "kommerziellstes". Wie zuvor schon "Consequenz" (1980) ist auch "Con 3" eine Kollaboration mit Wolfgang Seidel alias Wolfgang Sequenza (Ton Steine Scherben). "Con 3" ist eine ganz seltsame Mischung aus vielen Zutaten. Auf sämtlichen neun Stücken sind seine perlenden elektronischen Sequenzen zu hören, die von irgendwoher zu kommen und nach irgendwohin zu gehen scheinen - Schnitzlers musikalische Utopie. Eine weitere Zutat zu "Con 3" ist sicher die Neue Deutsche Welle, vor allem die lapidaren, absurd-surrealistischen Texte. So wagte Schnitzler mit "Con 3" den Spagat zwischen dem hohen künstlerischen Anspruch der Avantgarde und dem eher unterhaltsamen Ansatz der Popmusik. Die Linernotes stammen von Asmus Tietchens, die CD enthält sechs Bonustracks, das Vinyl vier.[info from id]
bureau b
Conrad Schnitzler

16.38 EUR *
out of stock
ADD TO BASKET

Customers who bought this item also bought :

more releases on label

more releases by artist

Sicherheits- und Herstellerinformationen

375 Media GmbH
Schlachthofstrasse 36A 21079 Hamburg Germany

375media.com
* All prices are including 0% VAT excl. shipping costs.