e-mail reminder
If this item in stock, then you will get an infomation E-Mail!
Frank Sinatra gilt als erster und ohne Zweifel größter Pop-Star aller Zeiten. Daran, dass er auch eine Jazzgröße war, erinnert diese Doppel-LP mit zwei großen Kollegen. Sie enthält seine Zusammenarbeit mit zwei Giganten des Jazz auf den inzwischen legendären Alben “It Might As Well Be Swing“ mit Count Basie und ”Francis A. & Edward K.“ mit Duke Ellington. Diese beiden Jazz-Höhepunkte Frank Sinatras Karriere erscheinen hier erstmals zusammen als hochwertige Doppel-LP, neu remastert von den Archivbändern und in einer attraktiven Gatefold-Hülle, die seltene Fotos und die damalige Grafik der Originalhüllen beinhaltet. Das erste der beiden Alben, "It Might As Well Be Swing“, erschien erstmals im August 1964. Sinatra sang darauf zum zweiten Mal nach dem Hit-Album "Sinatra-Basie“ (1962) zehn Stücke begleitet von Basie und seinem Orchester. Es war Sinatras erstes von Quincy Jones, einem weiteren Jazz-Giganten, arrangiertes Studioalbum. 1968 erschien das Album ”Francis A. & Edward K.“, das Sinatra erstmals mit Duke Ellington und seiner Big Band zusammenbrachte. Zu Ellingtons Orchester gehörten damals Jazzlegenden wie Johnny Hodges, Cootie Williams, Cat Anderson und Paul Gonsalves. Billy May, der langjährige Arrangeur von Sinatra, orchestrierte das Album.[info sheet from distr.]