Lee Scratch Perry
THE END OF AN AMERICAN DREAM
(Red 180g 2LP)
MUSIC ON VINYL / MOVLP3750
col2LP
Red 180g
2-LP Holland
Dance / Soul
High Quality, Transparent, Coloured Vinyl, Gatefold Sleeve
■ Limitierte Auflage von 750 einzeln nummerierten Exemplaren auf TRANSLUCENT RED Vinyl
• Audiophiles 180g Vinyl
• Gatefold Sleeve • Zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich
■ “I don’t make Black music. Music don’t have no colour. It’s invisible. Music is a living spirit that cannot die.” Lee “Scratch” Perry
The End Of An American Dream ist das 2007 erschienene Album von Lee „Scratch“ Perry (geboren als Rainford Hugh Perry), einem jamaikanischen Plattenproduzenten, Komponisten und Sänger, der für seine innovativen Studiotechniken und seinen Produktionsstil bekannt ist. Perry war ein Pionier in der Entwicklung der Dub-Musik in den 1970er Jahren, da er schon früh Remixe und Studioeffekte einsetzte, um neue Instrumental- oder Gesangsversionen bestehender Titel zu erstellen. In seinem Black Ark Studio in Kingston, Jamaika, arbeitete und produzierte er mit einer Vielzahl von Künstlern, darunter Bob Marley and the Wailers, Junior Murvin, Susan Cadogan, The Congos und Max Romeo.
Später zog er in die Schweiz und erfand sich als Performance- und visueller Künstler neu, produzierte aber weiterhin innovative Musik - er arbeitete unter anderem mit den Beastie Boys, The Clash, Keith Richards, George Clinton und Adrian Sherwood zusammen. The End Of An American Dream Scratch ist das erste in einer Reihe von drei Alben, die er mit dem englischen Musiker und Produzenten Steve Marshall alias John Saxon aufgenommen hat und wird erstmals auf Vinyl erhältlich sein.
„The abundance of natural soul is undeniable“ Bill Friskics-Warren, The Washington Post
Die 2LP The End Of An American Dream ist in einer limitierten Auflage von 750 einzeln nummerierten Exemplaren auf TRANSLUCENT RED Vinyl in einem Gatefold-Sleeve erhältlich.
[info sheet from distr.]